Über Kaliumsorbat
Kaliumsorbat ist ein etabliertes Konservierungsmittel, fast geschmacksneutral und ergiebig.
Kaliumsorbat ist seit vielen Jahren ein beliebtes Konservierungsmittel. Besonders interessant ist es deshalb, da es fast geschmacksneutral, sehr ergiebig und trotzdem günstig ist.
Kaliumsorbat findet sich in vielen Lebensmitteln wieder und ist als Zusatzstoff E 202 zugelassen.
Es kommt in der Natur in den unreifen Früchten der Eberesche vor, wird vom Körper wie eine Fettsäure verstoffwechselt und ist gesundheitlich unbedenklich.
Kaliumsorbat liegt in kleingranularer Form vor und ist in Wasser schnell löslich. So gestaltet sich die Anwendung schnell und einfach.
Kaliumsorbat kann als Konservierungsmittel in Lebensmitteln und Futtermitteln eingesetzt werden. Als weitere Einsatzgebiete sind die Verwendung als Siliermittel und Weinstabilisator zu nennen.
Kaliumsorbat hat konservierende Eigenschaften, verhindert Gärung, Nachgärung, Fäulnis und hemmt Hefen und Schimmelpilze.
Anwendungsbeispiele:
als Konservierungsmittel in Lebensmitteln
Lebensmitteln wie Marmeladen, Eistees oder Saftschorlen zu ca. 0,1 % beimischen. Die konservierende Wirkung kann mit höherer Dosierung verlängert werden
als Konservierungsmittel in Kosmetikprodukten
Kosmetischen Formulierungen zu ca. 1 % beimischen.
als Konservierungsmittel in Fischködern
Kaliumsorbat dem Boiliemix beimischen. Eine Dosierung von 2 - 5 % wählen, je nach gewünschter Haltbarkeit (2 %: 6 - 8 Wochen, 5 %: ca. 1 Jahr).
als Siliermittel
Stark verdünnte Kaliumsorbat-Lösung (1 kg auf 100 l) reicht für 5 t Silage.
als Weinstabilisator
Die zu empfehlende und höchstzulässige Dosage beträgt 270 mg/l.
Weitere Hinweise
Die konservierende Wirkung von Kaliumsorbat ist optimal bei einem pH-Wert von 4 – 5,5. Ab einem pH-Wert von 7 wird die Wirkung aufgehoben. Es empfiehlt sich eine Ansäuerung bei zu basischen Produkten, beispielsweise mit Zitronensäure.
Entsorgung
mit Wasser verdünnt über den Abfluss fortspülbar.
Lagerung
Vor Fremdgeruch und Feuchtigkeit schützen. Anbruchpackungen sofort wieder dicht verschließen. 30 Monate bei kühler, trockener Lagerung haltbar.
Lebensmittelrein und umweltverträglich
Kaliumsorbat ist ein natürlich vorkommendes Kaliumsalz der Sorbinsäure. Kaliumsorbat ist zur Verwendung in Lebensmitteln zugelassen und für gesunde Menschen gesundheitlich unbedenklich.